Kreative Ideen für Kinderlieder im EG+

Ideen für eine lebendige Gestaltung und eine kreative Vermittlung von Kinderliedern aus dem EG+ werden oft kurzfristig gesucht. Überall singt und hört man Lieder aus dem EG+: bei Familiengottesdiensten, im Kindergottesdienst, bei Gemeindefesten, im Kinderchor und bei Freizeiten. Einige dieser Lieder haben sich als regelrechte Hits bei Kindern und Eltern herausgestellt. Viele Menschen, die in der Ev. Kirche von Kurhessen-Waldeck mit Kindern singen, haben bereits sehr gute Erfahrungen mit diesen Liedern gesammelt. Sie stellen ihre Anregungen zu den Liedern hier vor:  https://kirchenmusik-ekkw.de/kreative-ideen-fuer-kinderlieder-im-eg.html

Zu finden sind:

  • Impulse zur Liedvermittlung im Gottesdienst
  • Gestaltungsideen zu Refrain/Strophen z. B. durch Bewegungen, Gesten, Tanz Durchführung/Gestaltung des Singens wie z. B. Ostinatoformen, Bodypercussion…
  • Textimpulse/kleine Geschichten
  • Ideen zu begleitenden Aktionen
  • Bastelideen
  • Weitere Anregungen

Werkbuch Abendmahl mit Kindern

Vor gut zehn Jahren nahm  die Landessynode wahr, dass „fast die Hälfte aller Kirchengemeinden  ihre Abendmahlsfeiern für die Teilnahme von Kindern“ geöffnet  hat und appellierte: „Diese Gemeinden sollen darin bestärkt werden.  Weitere Gemeinden sind zurzeit auf dem Weg. Diese sollen  ermutigt werden.“  Wie geht das konkret? Die Arbeitsstelle für Kindergottesdienst  im Evangelischen Studienseminar hat sich den Synodenbeschluss  zu Herzen genommen und beschlossen, Gemeinden mit einem  besonderen Werkbuch zu unterstützen.  Wer es liest, wird merken, wie erfüllend,  wie beglückend es für eine ganze Gemeinde sein kann, mit Kindern  Abendmahl zu feiern.  Vielleicht mag es nach wie vor einen starken Vorbehalt geben:  Verliert das Abendmahl, wenn es für Kinder verständlich wird,  nicht seine theologische Tiefe? Die Praxisbeispiele des Werkbuchs  wissen um diesen Vorbehalt, geben ihm aber nicht Recht.  Sie sind vielmehr von der Einsicht beseelt, dass Kinder auf ihre  Weise das Sakrament und sein Geheimnis hüten: Sie staunen,  lassen sich berühren und haben ein tiefes Empfinden für die  Ernsthaftigkeit des Abendmahls.  Das Werkbuch nimmt unterschiedliche Orte, Zeiten und Formen  in den Blick: Abendmahl mit Kindern kann im Agende I Gottesdienst  gefeiert werden, im Familiengottesdienst zu Ostern, zu Beginn der Ferien, in der Kita, in der Schule oder auch am Ewigkeitssonntag. Das Werkbuch  lässt den biblischen Reichtum des Abendmahls zwischen  Freude an Gottes Schöpfergaben, Vergebung von Schuld und  Sünde bis hin zur Vorfreude auf das Reich Gottes neu entdecken.  Dabei sind vielfältig Lieder aus dem neuen Beiheft „EGplus“  aufgenommen.  Abendmahl verbindet, nicht nur die Feiernden, sondern auch die,  die ein solches Werkbuch verfassen. Es ist als ein Kooperationsprojekt  der Arbeitsstelle Kindergottesdienst, die heute eigentlich  eine Arbeitsstelle für Gottesdienste mit Familien und Kindern ist,  mit der Liturgischen Kammer entstanden und zeigt, wie produktiv  solche Formen der Zusammenarbeit sein können.  Ausdrücklich hervorheben will ich, dass der Verein „Andere Zeiten“,  bekannt besonders durch den Kalender „Der andere Advent“,  das Werkbuch mit einem Druckkostenzuschuss in Höhe  von 10.000,- € gefördert hat.   Die drei Entwürfe, die beim Abendmahlswettbewerb prämiert wurden, sind in das Werkbuch „Abendmahl mit  Kindern“ aufgenommen worden.

 

YOU & ME, Friends around the world: NEU “Das Friedensheft”

Ein didaktisches Arbeitsheft zum Thema Frieden für die Kinderkirche.

Frieden ist ein Thema, das Kinder weltweit beschäftigt. Doch: Was ist Frieden eigentlich? Was bedeutet Frieden für uns alle persönlich? Was bedeutet Frieden für die Kinder in verschiedenen Ländern der Erde? 

Das didaktische Heft zum Thema Frieden wurde von einem internationalen Redaktionsteam erstellt und es enthält neben einer theologischen Reflexion über Frieden auch ganz praktische Anregungen, wie dieses Thema mit Kindergruppen gestaltet werden kann: Ein wettbewerbsloses Spiel aus Kamerun, eine Bastelanleitung für eine Friedenstaube, ein Friedensgebet aus dem Libanon und eine Vorlesegeschichte mit dem Vogel „Pipit“ und dem Elefanten. 

In der Arbeitsstelle "Kirche mit Kindern und Familien" haben wir demnächst 100 Exemplare dieses Heftes vorrätig und geben diese gerne kostenfrei an Interessierte weiter.

Reibebilder

Geschichten werden mit Reibebildern lebendig. Nach und nach ensteht ein Bild. Susanne Fuest erzählt die Geschichte von Bartimäus - das Making off.

Welches Material benutzt wurde, um die Geschichte zu erzählen und wie es zusammengesetzt wird, kann im Youtube Channel von Susanne Fuest angeschaut werden.

Ausbildungskonzept

Von diesem Jahr an möchten wir unsere Fortbildungen ein wenig anders organisieren. Bislang war es in der Regel so, dass wir Studienleiterinnen uns Themen und Termine überlegten und in unterschiedlichen Regionen der Landeskirche anboten. Nicht immer hatten wir Glück, dass beides passte; so mussten Fortbildungen ausfallen, weil Interessierte an dem Tag keine Zeit hatten. Nun probieren wir es folgendermaßen:

Unter der Rubrik Fortbildungen finden Sie eine Fülle möglicher Themen, zu denen wir uns gern von einzelnen Gemeinden, Kooperationsräumen, KiTas, KiGo-Teams, Jugendarbeiter/innen, Kirchenvorständen etc. einladen lassen. Wir stimmen dann individuell Ort und Termin ab, möglichst mit einem zeitlichen Vorlauf, so dass wir dazu auch andere Interessierte auf der Homepage und über E-Mail-Verteiler einladen können. Natürlich können Sie uns auch zu anderen Themen anfragen. Bitte werden Sie also selbst aktiv! Wählen Sie ein Thema und laden Sie uns zu einer Fortbildung im eigenen Ort ein. Wir kommen sehr gern!

Bitte wenden Sie sich an die Arbeitsstelle Kirche mit Kindern und Familien (siehe Kontakt / Impressum) mit den eigenen Wünschen. Wir freuen uns, wenn etwas dabei ist, das Ihnen gefällt und Interesse weckt.

Im Zuge dessen verabschieden wir uns auch von unserem „Grundkurs Kindergottesdienst“, der aus mehreren Modulen bestand. Wer diese durchlaufen hatte, bekam dafür ein Zertifikat „Qualifizierte/r Kindergottesdienstmitarbeitende/r“. Die einzelnen Themen der Module sind nun auch im Fortbildungsangebot enthalten, aber nicht mehr als Bestandteile eines Grundkurses. Eine Kompakt-Fortbildung zum Kindergottesdienst bieten wir aber weiterhin an unter dem Titel „Ah, KiGo… – Wie`s geht!“.

Nun sind wir gespannt und freuen uns auf erste Anfragen.

You and me - Heft "Vielfalt"

Sie alle gehören zur weltweiten Christen-Gemeinschaft und erzählen von ihrem Alltag, von Freunden und Familie, Spielen und Hobbies, Essen und Trinken, Träumen, Musik, Glaube, Natur, Schule und ihren Sorgen. So können sich Kinder dieser Welt über alle Grenzen hinweg kennenlernen und einen respektvollen Umgang miteinander einüben. Viele Spiele, Lieder und Kreativ-Ideen finden Mitarbeiter/innen und Lehrer/innen ebenso wie Downloads, um z. B. das Fotomaterial herunterzuladen.

Wir schicken Ihnen das Heft k o s t e n l o s  zu, gern auch für jedes Kind Ihrer Klasse oder Gruppe. Nur die Portokosten sind von Ihnen zu zahlen. Sehr gut lässt es sich auch als Jahres-Geschenk zum Geburtstag oder als Geschenk für die Krippenspiel-Kinder u.Ä. einsetzen.

kostenlos – kreativ – interkulturell – reich bebildert – kindgemäß- mit Weltkarte   

you and me – Friends around the world

Wir sind Kinder dieser Welt
VIELFALT
NEU und KOSTENLOS
Ein Heft zur interkulturellen Verständigung für Kindergottesdienst, Grundschule und Kindergruppen

In diesem fröhlich-bunten Heft stellen sich Kinder aus Indonesien, Südafrika, Ghana, Deutschland, Südkorea und Indien vor.

Sie alle gehören zur weltweiten Christen-Gemeinschaft und erzählen von ihrem Alltag, von Freunden und Familie, Spielen und Hobbies, Essen und Trinken, Träumen, Musik, Glaube, Natur, Schule und ihren Sorgen. So können sich Kinder dieser Welt über alle Grenzen hinweg kennenlernen und einen respektvollen Umgang miteinander einüben. Viele Spiele, Lieder und Kreativ-Ideen finden Mitarbeiter/innen und Lehrer/innen ebenso wie Downloads, um z.B. das Fotomaterial herunterzuladen.

Wir schicken Ihnen das Heft k o s t e n l o s  zu, gern auch für jedes Kind Ihrer Klasse oder Gruppe. Nur die Portokosten sind von Ihnen zu zahlen. Sehr gut lässt es sich auch als Jahres-Geschenk zum Geburtstag oder als Geschenk für die Krippenspiel-Kinder u.Ä. einsetzen.

 

kostenlos – kreativ – interkulturell – reich bebildert – kindgemäß- mit Weltkarte   

Friends around the world - Im Boot mit den Weisen

Einen Download-Beitrag mit Ideen der EMS (Evangelische Mission in Solidarität e. V.) für einen Kindergottesdienst zu Epiphanias, dem Erscheinungsfest, finden Sie hier.

Neue Veröffentlichung zum Ende des Kirchenjahres: Bilderbuch „Ellie und Oma auf dem Friedhof“

Autorin und Illustratorin: Andrea und Marie Braner

Zielgruppe: Kinder zwischen 2 und 8 Jahren; einsetzbar jährlich am Ende des Kirchenjahres und wenn sich Kinder mit Sterben/Tod auseinandersetzen und/oder den Friedhof besuchen möchten; außerdem ein schönes Geschenk für einzelne Kinder.

Zum INHALT: Der Friedhof – ein Ort, den viele lieber nicht betreten, wenn es nicht sein muss, weil es sie gruselt oder ängstigt, dass dort die Toten begraben sind und weil sie lieber nicht daran erinnert werden möchten, dass sie selbst einmal sterben werden. Bei Ellie und ihrer Oma ist das anders: Sie lieben den Friedhof! Oma pflegt die Gräber und erzählt zu Ellies großer Freude Familiengeschichten. Da gibt es viel zu lachen, aber an Opa Lothars Grab werden die beiden ganz still. Ellie nimmt Omas Hand. Eins steht fest: Wenn Oma hier irgendwann liegt, wird sich Ellie um das Grab kümmern und Omas Lieblingsblumen, Vergissmeinnicht, säen.

Mit dieser liebevoll bebilderten Geschichte wird die Vergänglichkeit des Lebens als etwas Selbstverständliches und nicht Erschreckendes in den Blick genommen. Kinder wie Erwachsene werden eingeladen, dem Tod seinen Platz inmitten des Lebens einzuräumen. Tröstlich ist der Gedanke, dass die innigen Beziehungen zu Menschen mit deren Tod nicht abbrechen müssen.

Dem Heft liegt ein Kindergottesdienst-Entwurf bei, der die Geschichte einbezieht und zu einem Friedhofsbesuch anregt.

Bestellmöglichkeitüber die Materialseite dieser Homepage oder direkt über Email (kindergottesdienst.[email protected]): 6 Euro pro Bilderbuch plus Versandkosten

"Unterwegs nach Bethlehem" - Actionbound-Gottesdienst für Familien

Was ist Actionbound? Dies ist eine digitale, mulitmediale "Schnitzeljagd", eine Art Stationenlauf. Die App "Actionbound" ist für Nutzer*innen des Bounds kostenlos und lässt sich einfach auf das Handy/ Tablet herunterladen.

Pfarrerin Katrin Rouwen hat nun mithilfe dieser App einen corona-freundlichen Gottesdienst für Familien konzipiert. Jede Familie läuft dabei ihren eigenen, selbst gewählten Spazierweg mit 7 Stationen: gemeinsam wird gebetet, gesungen, Naturmaterialien gesammelt, Geschichten von Elisabeth und Zacharias, Maria und Josef angehört und vieles mehr. Am Ende wird die eigene Krippe zu Hause aufgebaut. Einen ersten Eindruck und Infos bekommt man hier:

https://de.actionbound.com/bound/Unterwegs-nach-Bethlehem

Wer einen lizensierten Account besitzt, kann den Bound gerne kopieren und dann der eigenen Gemeinde zur Verfügung stellen. Hier entstehen dann Gebühren, da man eine Lizenz bei "Actionbound" erwerben muss. Weitere Infos bei Katrin Rouwen, siehe oben "Ansprechpartner*innen".




Veranstaltungen

Aktuell sind keine Veranstaltungen geplant.