Reformation

Auch wenn Martin Luther nicht der einzige Reformator war und der Thesenanschlag am 31.10.1517 nicht das einzige wichtige Ereignis war, wird diese wichtige Epoche der Geschichte doch besonders intensiv mit diesem Ereignis verbunden und darum wird mit Recht im Jahr 2017 gefeiert und erinnert. Für Kinder ist der Lebensweg Luthers besonders geeignet, denn er enthält viele interessante Erlebnisse, die auch für Kinder heute noch spannend sind. Das gefährliche Gewitter, die Reisen nach Rom unter damaligen Bedingungen, der Thesenanschlag in Wittenberg, das mutige Bekenntnis auf dem Reichstag in Worms, die Entführung auf die Wartburg, die Übersetzung der Bibel, die Heirat mit Katharina von Bora und die große Hauswirtschaft, welche diese führte und andere Erlebnisse können in Szene gesetzt und nachgespielt werden oder mit unterschiedlichen Elementen kreativ und spielerisch umgesetzt werden. Die Zeit des 16. Jahrhunderts kann mit allen Sinnen nahegebracht werden. Die Lebensgeschichte eignet sich auch um wichtige Themen, die Martin Luther und andere in den Mittelpunkt stellten, anzusprechen:

  • Angst und Vertrauen
  • Freiheit im Glauben
  • Umgang mit Fehlern und Schuld
  • Beteiligung aller in Glaubensfragen
  • die Bibel selbst entdecken.

Die Themen der Reformation können in unterschiedlicher Weise in Gottesdienste mit Kindern einfließen. Ein Kinderkirchentag oder eine Kinderbibelwoche kann das Leben und die Theologie Luthers in verschiedenen Stationen nacherleben lassen. Kinder- und Familiengottesdienste können die Themen aufnehmen, die Luther wichtig waren und anhand biblischer Geschichten verdeutlichen. Eine Vielzahl an Material steht zur Verfügung. Bilderbücher, Kamishibaikarten, Arbeitshilfen, die Reformationsschatzkiste und vieles mehr kann in der Arbeitsstelle ausgeliehen werden.

Materialien zum Download:
Mitmachgeschichte zum Leben Luthers
<link file:906 download file>Gottesdienst: Von einer besonderen Tür
Gottesdienst mit Zeitreise
Die Schätze der Reformation
<link file:907 download file>Anspiel: Habt keine Angst

Weitere Materialien finden Sie unter Kindergottesdienstbrief im geschützten Bereich


Literaturtipps zum Reformationsjubiläum:

  • Verband Evang. Kindertageseinrichtungen in Schleswig-Holstein (Hg): Mit Kindern die Reformation entdecken. Aktionen, Geschichten, Ideen, 2015. Zu bestellen unter www.vek-sh.de:
    Das Heft, eigentlich gedacht als Beiheft zur Reformationsschatzkiste, bietet vielerlei Gottesdienstideen rund um das Thema Reformation und geht über das Leben Martin Luthers dabei hinaus. Seine Theologie wird auch durch die Auslegung biblischer Texte deutlich gemacht. Viele Mitmachgeschichten, Gottesdienste mit Legematerialien und weitere Ideen bieten Material für zahlreiche Gottesdienste besonders mit kleineren Kindern. [Die Reformationsschatzkiste kann in der Arbeitsstelle ausgeliehen werden]
  • Manfred Zoll, Mit Martin auf Entdeckertour, Kinderbibelwoche 2010. Zu bestellen unter www.kircheunterwegs.de:
    Eine klassische Kinderbibelwoche mit Theaterstücken, Spiel und Kreativvorschlägen und besonderen Aktionen. Natürlich kann das Heft auch als Ideensteinbruch für andere Anlässe dienen, um Kindern Martin Luther und seine Zeit näher zu bringen.
  • Evang.-Lutherische Kirche in Norddeutschland (Hg.), Auf den Spuren Martin Luthers. Stationenspiel für Kirchengemeinden und Schulen, 2015. Zu bestellen unter www.bestellung-nordkirche.de:
    Das Leben und die Theologie Martin Luthers wird in 6 Lern- und Spielstationen aufgenommen. In einer Loseblattsammlung finden sich neben den Erläuterungen zu den Stationen Plakate und Kopiervorlagen aber auch Hintergrundinformationen. Ideal für einen Projekttag in der Schule oder als Stationenweg in einem längeren Kindergottesdienst.
  • Gottfried Orth (Hg.), Martin Luther in der Gemeinde. Ideen, Materialien, Arbeitsblätter, Vandenhoeck & Ruprecht 2013:
    Das Buch bietet Entwürfe für viele verschiedene Bereiche der Gemeindearbeit vom Kindergottesdienst über Konfirmanden bis zu Gemeindenachmittagen. Besonders interessant ist das digitale Zusatzmaterial, das man mit einem Passwort abrufen kann. Hier finden sich zahlreiche Bastelanleitungen von der Mönchskutte bis zur Druckvorlage, Rezepte aus Luthers Zeiten,  Spielanleitungen und vieles mehr.
  • Anke Rieper, Luther-Spiele. 33 Aktionen rund um den Reformator, Neukirchner Verlag 2012:
    Bekannte und unbekannte Spiele werden mit dem Leben Martin Luthers kombiniert, vom Tintenfasszielwurf bis zum Bibel schmuggeln. Eignet sich sowohl besonders für Spielphasen im Kindergottesdienst oder bei Kinderbibeltagen zur Vertiefung und zum Spaß.

Ines Fetzer




Veranstaltungen

Aktuell sind keine Veranstaltungen geplant.