Kirchenrabe Kevin ist ganz traurig. Seit Wochen darf er wegen Corona seine Freunde nicht sehen. Zum Glück hat er jetzt Kerstin getroffen. Sie verrät ihm nämlich etwas: Sie kennt da jemanden, mit dem man immer reden kann und zu dem man immer kommen kann, wenn einen etwas bedrückt oder man traurig ist - ganz besonders, wenn man das am meisten braucht. Ein Kindergottesdienst zum Thema Corona für die ganze Familie mit Kerstin Schröder & Stefan Axmann. Ein Film von Sascha Leonhardi
Wir können leider nicht wie gewohnt zum Gottesdienst zusammenkommen, aber es gibt verschiedene Möglichkeiten, zuhause Gottesdienst zu feiern. Wir haben Einiges für euch aufgelistet!
Sollen wir schon wieder "normal" Kindergottesdienst feiern? Hier findet ihr die Empfehlungen unserer Landeskirche:
"Orientierungen für Kindergottesdienste und Gottesdienste mit Familien" (Stand: 16.06.2020)
"Empfehlung des Gesamtverbandes für Kindergottesdienst" (Stand: 23.06.2020)
Für alle, die mal probieren möchten, zu Hause einen kleinen Kindergottesdienst in der Familie zu feiern, kommt dieser Link für eine kurze Liturgie:
"Kindergottesdienst für zu Hause"
Tipp: Druckt den Ablauf aus oder lest alles vom Handy ab, schmückt eine kleine Mitte, zündet drei Kerzen an zu dem Text, den ihr im Ablauf findet. Sogar das gemeinsame Händewaschen zu Beginn hat seinen Platz. Singt eure Lieblingslieder, sucht euch eine Geschichte aus der Bibel oder Kinderbibel aus und lest sie gemeinsam.
(Mit herzlichem Dank an unsere Kollegin Pfrin. Kerstin Othmer, die diese Form erstellt hat!)
So kann auch weiterhin Gottesdienst mit Kindern gefeiert werden! :-)
„Stellt euch vor, Kinder, zu unserer Familie gehörte sogar der berühmte König David!“ „Und wie war das nochmal mit dieser Rahab? Bitte erzähl uns von Rahab! Die Geschichte ist so spannend! Wir wollen sie nochmal hören!“ „Also gut“, sagt Josef und beginnt zu erzählen...
Im "Plan für den Kindergottesdienst" ist die Reihe "Jesu Herkunft aus den Völkern - Der Stammbaum Jesu" im Januar vorgesehen.
Hier finden Sie den Entwurf von Pfarrerin Andrea Braner zum Download.
Hier finden Sie eine Idee zur Faschingszeit für die Umsetzung zu Hause (von Pfarrerin Andrea Braner).
Viel Freude bei der Durchführung, aber Vorsicht, es wird ein bisschen laut! ;-)
Wir senden euch herzliche Grüße und eine Idee zum Feiern einer Kinder- und Familienkirche an Ostern zu Hause.
Hier ein möglicher Ablauf eurer Gottesdienst-Feier. Dazu gehört die Geschichte von Jemina und Aram, die von Ostern hören.
"Feli und die Engel" heißt die Geschichte die Andrea Braner für einen Kindergottesdienst zuhause im Monat Mai geschrieben hat. Im Mittelpunkt steht Psalm 91. Die Kinder erhalten Anregungen wie man sich mit dem Thema Engel kreativ auseinandersetzen kann. Gottesdienstentwurf zum download
Mit diesem Brief schenken Sie Ihrer Kindergottesdienstgemeinde einen Familienausflug im Sommer zur Geschichte vom verlorenen Schaf.
Für alle, die mal probieren möchten, zu Hause einen kleinen Kindergottesdienst in der Familie zu feiern, kommt diese Liturgie zum Herunterladen. Druckt den Ablauf aus oder lest alles vom Handy ab, schmückt eine kleine Mitte, zündet drei Kerzen an zu dem Text, den ihr im Ablauf findet. Sogar das gemeinsame Händewaschen zu Beginn hat Platz. Singt eure Lieblingslieder, sucht euch eine Geschichte aus der Bibel oder Kinderbibel aus.
Ein Vorschlag für eine Liturgie in Quarantäne für die ganze Familie findet sich hier.
Wir machen uns Sorgen. Die Kinder bemerken unsere Sorgen und haben selbst welche. Wir sorgen uns um die Gesundheit – unsere und die von anderen. Wir sorgen uns um unsere Arbeit, den Arbeitsplatz, das Geschäft und unsere finanzielle Situation. Wir sorgen uns um unsere Beziehungen zueinander, da gibt es Anspannung, die auch zu Streit und Missverständnissen führen kann. Wir sorgen uns um die Welt und um das, was kommen wird. Diese Sorgen können wir in einem kleinen Ritual zu Hause teilen. Dadurch verschwinden sie nicht. Sie bekommen aber Worte und wirken nicht im Untergrund. Wir sehen einander und suchen Rückhalt bei Gott. Anleitung zum download.
Ausgehend von Italien malen in vielen Ländern Kinder bunte Regenbogenbilder, die sie sichtbar ans Fenster hängen, um einen Gruß in die Welt zu schicken. Der Regenbogen ist ein Zeichen der Hoffnung. Gott hat ihn nach der Sintflut an den Himmel gesetzt und versprochen: Die Erde hat eine Zukunft. Menschen, Tiere und Pflanzen haben eine Zukunft! Nach dem Regen kommt die Sonne. Vertraut darauf!Darum laden wir alle Kinder ein: Beteiligt euch an der Aktion. Schließt euch den Kindern in Italien, Großbritannien und anderswo an. Malt ein buntes Regenbogenbild und hängt es ans Fenster. Wer es sieht, wird sich freuen und Hoffnung schöpfen.Im Internet findet ihr das Lied „Ein bunter Regenbogen ist übers Land gezogen“ und auch Musikaufnahmen davon. Ihr könnte es beten und singen, es ist ein wunderbarer Mutmach-Song.
Wer "Godly Play / Gott im Spiel" mag oder es kennenlernen möchte, hat jetzt eine ganz schöne Möglichkeit dazu: In den nächsten Wochen bis Ostern gibt es jeden Sonntag eine Geschichte, die man sich anhören und anschauen kann. Dazu geht man auf www.godlyplay.de scrollt runter bis zu NACHRICHTEN, klickt auf weiterlesen und dann auf die blau eingefärbte Geschichte. Oder ihr geht auf:
https://www.youtube.com/watch?v=-fnVXjSP7-k. Godly Play deutsch e.V. beschreibt sein Konzept so: „Kinder – auch schon ganz junge - sind Sinn-Erkunder. Geschichten und Spiel helfen ihnen, den Geheimnissen des Lebens auf die Spur zu kommen und ihre persönlichen Gottesvorstellungen zu entwickeln.“
Aktuell sind keine Veranstaltungen geplant.