Türen öffnen im Advent – geht das in diesem Jahr überhaupt? So fragen sich einige Mädchen und Jungen der Kinderkirche in Hofgeismar und verraten gern ihre eigenen Ideen, Fenster und Türen trotz Corona zu öffnen. Wen erwarten wir eigentlich, wenn wir Türen im Advent öffnen? Den Herrn Zebaoth – aber wer bitteschön ist das? Ein Zebragott? So die Mutmaßung eines Kindes bei den Vorbereitungen. Die Geschichte von der Ankündigung der Geburt Jesu durch den Engel Gabriel und der Besuch Marias bei Elisabeth, die ebenfalls schwanger ist, gibt darauf Antwort und ist stimmungsvoll mit biblischen Erzählfiguren in Szene gesetzt.
Mitwirkende Kinder: Ida Schopf, Lale Weber, Victoria Hamann, Amelie, Katharina und Juliane Jeppe, Tabea und Theodor Werther, Lille und Fiete Drinnenberg
Mitwirkende Erwachsene: Studienleiterin Andrea Braner (Idee und Leitung, Liturgie), Ulla Braner (Maria), Karim Belarbi (Gabriel), Hans-Ulrich Braner (Erzähler und Flügelhorn), Dirk Wischerhoff (Orgel)
Biblische Erzählfiguren von Astrid Petersen
Vorankündigung: Videoandacht 1. Advent
https://www.youtube.com/c/kirchemitkinderndigital und https://www.ekkw.de
Die Sehnsucht nach wiedererkennbarem, nach Sicherheit und dem „Alle Jahre wieder“ ist groß. Wo es möglich ist, schafft das Krippenspiel Vertrautheit in all der Ungewissheit. Aber wird das gehen: Weihnachten wie immer? Mit wievielen Menschen wird man sich treffen dürfen – in der Kirche oder draußen? Flexibilität wird gefragt sein in diesem Jahr. Und so planen wir Weihnachten, wohlwissend, dass es auch ganz anders kommen kann. Anregungen zu „Plan B und C“ rund um das drängende Thema „Weihnachten unter Corona-Bedingungen“ finden Sie als Ideensammlung hier.
Aus dem Inhalt:
„Krippenspiel at home“, „Krippenspiel auf dem Kirmeswagen“, „Mit der Gemeinde spielen“, Links zu verschiedenen Webseiten anderer Landeskirchen u.a. „Krippenspiel auf Abstand“ (EKHN) und zu Fortbildungsangeboten u.v.m. Bitte schauen Sie hier.
Wir wünschen Ihnen und Euch viel Vorfreude beim Lesen, Mut zu neuen Wegen und dass die Weihnachtsbotschaft „ansteckend“ wirkt“!
„Einer hat uns angesteckt mit der Flamme der Liebe,
einer hat uns aufgeweckt, und das Feuer brennt hell.“
(Das Liederbuch. Lieder zwischen Himmel und Erde, Nr. 318)
Erzählpantomime zu Lukas 2 - Weihnachtsgeschichte für 2 Sprecher*innen (Pfarrerin + XX)
Zum Download geht es hier.
Hier die im Kindergottesdienstbrief 3/2020, Seite 70-77, angekündigte Variante als Krippenspiel für die Kirche zu dem „Gottesdienst To Go“ unter Corona-Bedingungen. Den Download zum Krippenspiel finden Sie hier: Alle werden Engel.
Es gibt viele, verschiedene Seiten im Internet, die interessantes Material für Advent und Weihnachten gesammelt haben. Hier eine Auswahl, viel Freude beim Stöbern!
"Die Weihnachtsgeschichte" als Bilderbuch und Bilderbuchkino
Kennt ihr das Bilderbuch "Die Weihnachtsgeschichte" von Susanne Niemeyer? Empfehlenswert!
Besonders schönes Angebot: Beim Herder-Verlag kann man sich das Bilderbuchkino als pdf-Datei ansehen und herunterladen:
https://media.herder.de/leseprobe/71508-2_Niemeyer,%20Weihnachtsgeschichte.pdf
"Krippenweg"
Hier ein Tipp, den wir von Kollegin Claudia Herchenröther erhalten haben: Beim Erzbistum Köln findet sich schönes Krippenweg-Material unter:
https://www.erzbistum-koeln.de/.../familienlit.../krippenweg
Der Weihnachtsfilm mit dem Raben Kevin
Kerstin Schröder
Stadtkirchengemeinde Hanau | Kevin & Kerstin feiern Weihnachten - YouTube
Ein Krippenhörspiel für Heilig Abend
Das Krippenspiel im Hörformat kann gut unter freiem Himmel angehört werden.
Schön dazu ist eine selbst gemalte Krippenlandschaft oder die Weihnachtsgeschichte in einzelnen Bildern.
Kerstin Schröder
Aktuell sind keine Veranstaltungen geplant.